Was unterscheidet die DIE RINGE App von einem herkömmlichen Krafttraining?Aktualisiert 2 years ago
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen herkömmlichen Krafttraining und dem Krafttraining an Turnringen? Und vor allem wo liegen die Unterschiede bei der DIE RINGE App? Diese Fragen bekommen wohl nicht nur wir häufig gestellt, sondern wohl fast jede*r Ringathlet*in. Daher wollen wir dir im Folgenden einmal ausführlich die Unterschiede zum herkömmlichen Krafttraining und die Vorteile unserer DIE RINGE App aufzeigen.
Trainiere mit deinem eigenen Körpergewicht
Im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining im Fitnessstudio kommt das Training mit unserer App ohne jegliches Zusatzgewicht aus. Du trainierst folglich nur mit deinem eigenen Körpergewicht. Der nötige Widerstand für deine Muskulatur entsteht durch das Einnehmen bestimmter Körperpositionen im Raum, durch die Schwerkraft und die Hebelgesetze.
Steigere dich nicht durch mehr Gewicht, sondern durch neue Übungen
Da unser Training an den Turnringen völlig ohne zusätzliches Gewicht auskommt, können wir die Intensität nicht einfach durch mehr Gewichtsscheiben erhöhen. Stattdessen tauschen wir die Übungen aus, um so eine Steigerung und die richtige Progression zu finden. Hierdurch wird dein Training auf lange Sicht vielseitiger und besteht nicht immer aus den selben Übungen. In unserer App zeigen wir dir beispielsweise die richtigen Progressionen, um deinen ersten Klimmzug oder Front Lever zu meistern.
Trainiere ganzheitlich, statt isoliert
Wenn du mit der DIE RINGE App trainierst, wirst du nur sehr selten Muskelgruppen isoliert trainieren. Denn meist werden Übungen an den Turnringen über mehrere Gelenke und Muskelgruppen ausgeführt. Dies hat den Vorteil, dass du ganzheitlich und zeitsparend trainierst. Des Weiteren verbesserst du hierdurch deine Koordination und erlernst coole neue Skills beispielsweise den Skin the Cat.
Stärke deine Rumpfmuskulatur
Da der Widerstand für deine Muskulatur bei den Übungen durch dein eigenes Körpergewicht entsteht, wird bei fast jeder Übung deine Rumpfmuskulatur beansprucht. Dies führt zu einer starken und stabilen Körpermitte, welche nicht nur beim Training, sondern auch im Alltag von Vorteil ist.
Der Fokus liegt auf dem Oberkörper
Die Stärke der Turnringe liegen im Oberkörpertraining, weshalb das aktuelle Phasentraining auch hauptsächlich den Oberkörper abdeckt. Nichtsdestotrotz darf der Unterkörper nicht vernachlässigt werden und so gibt es Beineinheiten in Form von Extratrainings in unserer App und ein ausführliches Beintraining in Form eines Trainingsziels. Falls du mehr über unser Beintraining an den Ringen erfahren möchtest, klicke hier.
Trainiere wann und wo du willst
Ein weiterer großer Unterschied und zugleich großer Vorteil liegt darin, dass du deine Turnringe an jedem Ort und zu jeder Zeit aufhängen kannst. Du bist nicht abhängig von Fitnessstudios und deren Öffnungszeiten, sondern kannst die Ringe im Park, im Garten oder in deinem eigenen Wohnzimmer aufhängen. Deine Turnringe können so ein ganzen Fitnessstudio ersetzen und bieten dir zusammen mit unserer App ein vielseitiges und abwechslungsreiches Krafttraining. Falls du mehr über die Vielfalt der Trainingsspots erfahren möchtest, klicke hier.