Diese Frage lässt sich nicht so einfach pauschal beantworten und hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Im Folgenden geben wir dir jedoch ein paar Orientierungshilfen an die Hand, damit du deinen idealen Trainingsrhythmus findest.
Bin ich Einsteiger*in oder Fortgeschrittene*r?
Die wohl wichtigste Frage direkt am Anfang: Bist du ein*e Einsteiger*in im Calisthenicsbereich oder trainierst du schon länger und würdest dich eher als Fortgeschrittene*r bezeichnen? Sofern du Einsteiger*in im Calisthenicsbereich und an den Turnringen bist, empfehlen wir dir 1-2 mal die Woche zu trainieren. Du solltest jedoch immer auf dein Körpergefühl achten, gerade zu Beginn lieber etwas langsamer machen und deinen Körper nicht überfordern. Das Training an den Turnringen lässt sich durch die freie Beweglichkeit der Turnringe und die dadurch erforderte Stabilität, nicht mit einem herkömmlichen Training im Fitnessstudio vergleichen. Versuche daher als Einsteiger*in im Ringtraining nicht so viel und so schnell wie möglich zu trainieren, sondern stell sicher, dass du in einen guten Trainingsrhythmus kommst und so Verletzungen durch Überlastung vorbeugst.
Wenn du bereits fortgeschritten im Calisthenicstraining bist, würden wir dir empfehlen, 2-3 mal in der Woche mit der App zu trainieren. Da unsere App und unsere Trainingspläne für den gesamten Oberkörper ausgerichtet sind, ist es wichtig, dass du mindestens 48 Stunden Pause zwischen zwei Trainingseinheiten hast. Nur so gibst du deinem Körper genug Zeit, um sich zu erholen und Muskeln aufzubauen. Extratrainings oder Trainingsziele wie Muscle Up oder Front Lever kannst du gerne an dein Leveltraining anhängen oder als separate Trainingseinheit durchführen.
Höre auf deinen Körper!
Die wichtigste Orientierungshilfe ist also dein eigener Körper! Wenn dein Muskelkater einmal zu stark ist und dein Körper schlapp macht, dann pausiere lieber einen Tag länger und nehme dir die nötige Zeit zur Regeneration. Nur so kannst du dein Training auf lange Sicht nachhaltig und progressiv gestalten. Falls du mehr über das Thema Muskelkater und Training erfahren möchtest, schau dir gerne unseren Blogartikel hierzu an.